Haus mit Einliegerwohnung

EIinliegerwohnung in einem Einfamilienhaus

Einliegerwohnungen in Einfamilienhäusern waren lange Zeit gang und gäbe, in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg waren sie in Deutschland beim Bau eines neuen Hauses sogar Pflicht, um den Wohnungsmangel zu bekämpfen. Ursprünglich waren Einliegerwohnungen in Häusern für die Arbeiter auf Bauernhöfen, den sogenannten Einliegern, gedacht.

Heute werden Einliegerwohnungen wieder beliebter, da sie einige Vorteile mit sich bringen. Unter anderem können dort die eigenen Kinder, die Großeltern oder auch das Au-Pair-Mädchen oder eine Pflegekraft eigenständig wohnen. Zudem können Hauseigentürmer mit einer Einliegerwohnung Mieteinnahmen generieren. Die Kosten beim Bau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung sind nur geringfügig höher als ohne. CS Wohnbau steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, ob sich der Einbau einer Einliegerwohnung beim Bau eines Einfamilienhauses für Sie lohnt.

Eigene Wohnung innerhalb des Hauses

Eine Einliegerwohnung ist recht klar definiert: Sie hat einen eigenen Zugang innerhalb des Hauses und sie muss eigenständig vermietbar sein. Die Einliegerwohnung darf keinen separaten Eingang vom Freien aus haben, sonst würde sie rechtlich als zweite Wohnung gelten. Üblich ist daher, dass Einliegerwohnungen im Keller oder Dachgeschoss sind und über ein gemeinsames Treppenhaus oder einen Windfang etc. erreichbar sind.

Bauen Sie ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung haben Sie einen großen Gestaltungsfreiraum. Sie können den zusätzlichen Wohnraum so gestalten, dass Ihre Kinder oder Großeltern innerhalb Ihrer eigenen vier Wände leben, aber dennoch mehr Privatsphäre haben als in einfachen Zimmern. Mit einer Einliegerwohnung sorgen Sie zudem für viele Eventualitäten vor: Vielleicht benötigen Sie künftig dauerhafte Hilfe, die in unmittelbarer Nähe aber dennoch selbstständig leben soll. Das geht mit einer Einliegerwohnung perfekt.

Bei dieser Art des Hausbaus haben Sie die Option, eine weitere Partei in Ihr Einfamilienhaus zu holen, müssen das jedoch nicht. Bauen Sie ein klares Zwei-Familien-Haus, haben Sie nur die Wahl zwischen Leerstand und Vermietung, die Einliegerwohnung können Sie hingegen quasi normal mitbenutzen. Sie müssen jedoch auch bedenken, dass die Privatsphäre geringer als bei Nachbarn ist, da der Eingang zur Einliegerwohnung in Ihrem Haus ist und es gemeinsame Wände beziehungsweise Decken/Böden zu Ihrem Wohnraum gibt.

Bauherr aus der Region

Der Bau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung wird finanziell von staatlicher Seite gefördert. Sie investieren also doppelt in Ihre Zukunft: Erstens hat ein Haus einen Wert an sich, zweitens haben Sie die Möglichkeit als Vermieter Einnahmen zu generieren. Mit CS Wohnbau haben Sie einen kompetenten Bauträger aus der Region an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen ein Komplett-Paket von der Beratung über die Finanzierung bis zum Bau an und übergeben Ihnen am Ende schlüsselfertig Ihr Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung.

Lernen Sie uns bei einem unverbindlichen Vorgespräch kennen und wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Haustypen auf. Wir stehen für Ehrlichkeit, Bodenständigkeit und Transparenz und sind für Sie vor Ort immer ansprechbar. Wir leben mit unseren Familien selbst in der Region und wissen daher, worauf es beim Bau ankommt – aus wohnlicher wie aus finanzieller Sicht. Wir sind  erfahrene Hausbauer, kennen zudem die Handwerker vor Ort und arbeiten mit einem lokalen Planungsbüro zusammen, das Ihre Wünsche beim Hausbau umsetzt.

Impressionen

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

    Ob telefonisch unter +49 (0) 5731 538 4450, per E-Mail an info@cswohnbau.de über unser Kontaktformular oder persönlich in unserem Büro in der Mindener Str. 29 in 32547 Bad Oeynhausen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!