Doppelhaus
Doppelhaus – Was ist das?
Ihr bester Freund oder ihre Lieblingsschwester suchen mit ihren Familien gerade ein neues Zuhause genauso wie Sie? Dann gibt es eine perfekte Lösung, die zwei Familien in ihr jeweiliges Traumhaus bringt. Bauen Sie gemeinsam ein Doppelhaus. Ein Haus ist der Lebensmittelpunkt für Ihre Familie. In diesem Fall ein doppelter Mittelpunkt für zwei Familien. Nachbarn kann man sich nur sehr bedingt aussuchen – normalerweise. Bei einem Doppelhaus bringen Sie Ihren direkten Nachbarn mit: Sie bauen gemeinsam. Ihre Kinder wachsen gemeinsam auf, der Weg könnte nicht kürzer sein zu den Freunden, Bekannten oder Verwandten.
Ein Doppelhaus besteht aus zwei aneinandergebauten Häusern, so sind sich die beiden Familien räumlich nah und können sich sogar einen Garten teilen. Trotzdem haben beide Doppelhaushälften einen separaten Eingang und eigene Innenräume. Es sind also einzelne Häuser, die jedoch eine gemeinsame Wand haben. In der Regel sind die beiden Doppelhaushälften baugleich, bzw. an der Mittelwand gespiegelt und haben oft den gleichen Grundriss, teilen sich ein gemeinsames Dach und eine gemeinsame Grundstücksgrenze. Die Individualität kommt dabei aber nicht zu kurz, da Sie Ihre Hälfte selbst gestalten können. CS Wohnbau berät Sie und Ihren Baupartner gerne ausführlich, welche Optionen bei einem Doppelhaus bestehen.
Doppelhäuser bringen Preisvorteil
Doppelhäuser haben nicht nur den Charme eines gemeinsamen Bauprojekts. Sie zahlen sich auch in barer Münze aus: Ein Doppelhaus braucht deutlich weniger Grundfläche als es zwei Einzelhäuser bräuchten und Grundstücke sind teuer. Sie bekommen also mehr Wohnfläche für Ihr Geld.
Durch die gemeinsame Wand in der Mitte des Doppelhauses sind zudem die Baukosten geringer, da die Wand von zwei Parteien geteilt wird. Auch sind die Heizkosten etwas geringer, da der Wärmeverlust an dieser Innenwand wegfällt – ohnehin spart ein gemeinsames Dach bares Geld. Achten Sie beim Bau jedoch auf guten Schallschutz der gemeinsamen Wand. CS Wohnbau ist hier jedoch sehr erfahren und kann Ihnen Beispiele zeigen und erklären, worauf es hier ankommt.
Einige Kosten beim Bau eines Doppelhauses fallen nur einmal an und werden durch zwei Parteien geteilt, beispielsweise Verwaltungs- und Notarkosten beim Grundstückskauf oder die Kosten für den Architekten. Ebenso werden die Erschließungskosten und die Verlegung von Wasser- oder Gaszuleitungen geteilt. Theoretisch denkbar ist auch, dass beide Hälften komplett individuell geplant und gebaut werden, hier würde die Preisersparnis zu einem Teil wegfallen, die individuellen Wünsche jedoch besser erfüllt werden.
Hausbau als Altersvorsorge
Sie wollen nicht mehr zur Miete wohnen und anderen Leuten Ihr Geld für Wohnen geben? Dann kontaktieren Sie CS Wohnbau und wir helfen Ihnen, ein Doppelhaus zu bauen. Unser Vorteil: Wir kommen aus der Region und sind selbst eine Familie, die weiß, worauf es beim Bau ankommt. Wir arbeiten effizient mit regionalen Gewerken und einem hiesigen Planungsbüro zusammen. Wir kennen uns in der Region aus und bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket an.
Selbstverständlich bauen wir nach den neuesten Standards, gerade im Bereich Energieeffizienz. Ein Vorteil beim Bau eines Hauses im Vergleich zum Kauf einer Immobilie ist, dass Sie das Haus nicht nur nach Ihren Wünschen gestalten können, sondern auch wissen, dass alles auf dem neuesten Stand der Technik ist. Der Bau eines Hauses ist immer eine Investition in die Zukunft, um für das Alter vorzusorgen. Dazu wird der Neubau staatlich großzügig gefördert und wird Ihre Entscheidung nochmals vereinfachen.